dadurch

dadurch

* * *

da|durch [da'dʊrç] <Pronominaladverb>:
1. durch etwas hindurch:
es gibt nur eine Tür, dadurch müssen alle gehen.
2. durch dieses Mittel, aufgrund dieser Sache:
dadurch wirst du wieder gesund; er hat uns dadurch sehr geholfen, dass er uns vorübergehend sein Auto zur Verfügung stellte.
Syn.: damit, davon, deshalb, hiermit, indem, insofern, weil.

* * *

da|dụrch 〈Adv.; Betonung [′—], wenn mit bes. Nachdruck auf etwas hingewiesen wird〉 durch diesen Umstand ● \dadurch geriet er in Rückstand; er hatte \dadurch große Verluste; \dadurch, dass mein Zug Verspätung hatte, konnte ich nicht rechtzeitig kommen; er genießt viele Vorteile \dadurch, dass er der Älteste ist

* * *

da|dụrch [mit bes. Nachdruck: 'da:dʊrç ] <Adv.> [mhd. dā(r)durch, ahd. dār durch]:
1. [nur: 'da:… ] da hindurch, durch diese Stelle, Öffnung hindurch:
es gibt nur eine Tür, d. muss jeder gehen, der den Raum betritt.
2.
a) durch dieses Mittel, Verfahren:
sie hat das Medikament genommen und ist d. wieder gesund geworden;
b) aus diesem Grund, durch diesen Umstand, auf diese Weise:
er hat sich d. selbst geschadet;
d., dass (weil) sie älter ist, hat sie Vorteile.

* * *

da|dụrch [mit bes. Nachdruck: 'da:...] <Adv.> [mhd. dā(r)durch, ahd. dār durch]: 1. [nur: 'da:dʊrç] da hindurch, durch diese Stelle, Öffnung hindurch: es gibt nur eine Tür, d. muss jeder gehen, der den Raum betritt. 2. a) durch dieses Mittel, Verfahren: er hat das Medikament genommen und ist d. wieder gesund geworden; b) aus diesem Grund, durch diesen Umstand, auf diese Weise: er hat sich d. selbst geschadet; häufig in Verbindung mit „dass“: er hat das Problem d. gelöst, dass ...; Ich wurde verhört; dabei reizte ich den Direktor d., dass ich keine Reue zeigte (Niekisch, Leben 20); d., dass (weil) er älter ist, hat er Vorteile.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dadurch — Dādurch und Dadúrch, adv. demonstrativo relativum, für durch diesen, durch diese, durch dieses, durch denselben etc. Es ist 1. Ein anzeigendes Umstandswort des Ortes, da es denn den Ton alle Mahl auf der ersten Sylbe hat. 1) Eigentlich. Gehe mir… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dadurch — Adv. (Mittelstufe) auf diese Weise, durch dieses Mittel Synonyme: hierdurch, aufgrund dessen, daher, deshalb, deswegen, infolgedessen Beispiele: Dadurch sieht die Sache anders aus. Er hat sich einer Operation unterzogen und sein Zustand hat sich… …   Extremes Deutsch

  • dadurch — 1. aufgrund dieser Sache, damit, davon, durch dieses Mittel, hierdurch, hiermit. 2. auf diese Weise, aufgrund dessen, aus diesem Grund, daher, dank dieses Umstands, darum, demgemäß, demzufolge, deshalb, deswegen, durch diesen Umstand, ebendaher,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dadurch — da·dụrch, betont da̲·durch 1 ↑da / dar + Präp (1,2) 2 Adv; dadurch, dass ... verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, der den Grund für das angibt, was im Hauptsatz genannt wird ≈ weil: Dadurch, dass sie nicht zum Arzt ging, verschlimmerte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dadurch — da|dụrch [auch da:... ]; dadurch, dass sie zu spät kam …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dadurch, dass — auf die Weise, dass; so, dass; indem …   Universal-Lexikon

  • eben dadurch — ipso facto (lat.); damit zugleich; eo ipso (lat.) …   Universal-Lexikon

  • da die Aufmerksamkeit und dadurch bedingt auch der Erinnerungswert nachlassen. Dieses Phänomen nennt man Wear Out. — Der Werbe Etat ist die Geldmenge, die ein Unternehmen für Werbezwecke zur Verfügung stellt. Es ist üblich Jahres Etats festzulegen, die die voraussichtlichen Kosten für einzelne Kampagnen (Produktneueinführungen, notwendige Relaunches oder… …   Marketing Lexikon

  • als Folge — dadurch; somit; also; dann; folglich; demzufolge …   Universal-Lexikon

  • demzufolge — dadurch; somit; also; als Folge; dann; folglich * * * dem|zu|fol|ge 〈Konj.〉 daher, infolgedessen * * * dem|zu|fọl|ge <Adv.>: demnach, folglich. * * * dem|zu|fọl|ge <Adv.>: demnach, folglich: die Show kam nie zu kurz, die Zuschauer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”